|
Ausbildungsinhalte
|
Wo kannst du deine Ausbildung machen?
In
unserem ansprechenden, großzügig und modern
eingerichteten hauswirtschaftlichen Lehrbetrieb des Berufsbildungswerkes.
Vier Hauswirtschaftsmeisterinnen bzw. Küchenmeister betreuen ausschließlich die Auszubildenden. |
In
hauswirtschaftlichen Mittel- und Großbetrieben, die anerkannte
Ausbildungsbetriebe sind. |
Entscheide dich
zwischen zwei Ausbildungsmöglichkeiten!
HAUSWIRTSCHAFTER / IN |
DIENSTLEISTUNGSHELFER / IN HAUSWIRTSCHAFT |
Wer die hohen theoretischen und praktischen Anforderungen der Gesellenprüfung erfolgreich bewältigen will, muss gute Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten mitbringen. Wichtig sind außerdem praktisches Geschick, gestalterische Fähigkeiten, bestimmte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie ein gewisses Maß an Selbstständigkeit. |
-
Hier stehen eindeutig die praktischen Fähigkeiten im Vordergrund. - Die Anforderungen in Theorie und Praxis sind wesentlich niedriger. - Lediglich Grundlagenwissen wird in einer verkürzten theoretischen Prüfung überprüft - Die Ausbildung ist auf den Großhaushalt ausgerichtet. - Arbeiten müssen nach Anweisung ausgeführt werden können. |
Was ist sonst noch wichtig?
Wenn sich trotz Fleiß und Engagement herausstellt, dass die Ausbildung zur Hauswirtschafterin zu schwierig ist, kann jederzeit zur HtH - Ausbildung gewechselt werden.
Der umgekehrte Weg ist nicht möglich!
Das Berufsbildungswerk Ursberg ist die einzige Einrichtung dieser Art in Schwaben, welche die Vollausbildung „Hauswirtschafter/in“ anbietet.